
History
Die Geschichte von Ready Mix reicht weit zurück in die frühen 70-er Jahre, als der Pianist Peter Bodmer in der Glarner Jazzszene mit dem Saxophonisten und Bandleader Sam Trümpy in verschiedenen Formationen spielte. Dieser war es auch, der unter dem Namen "Ready Mix" die erste Urformation dieser farbigen Jazzband aus verschiedenen Glarner Jazzbands zusammenstellte.
Nach dem frühen Tod von Sam Trümpy lebte aber die Formation unter dem selben Namen und unter der Leitung von Peter Bodmer weiter, verschob aber ihren musikalischen Tätigkeitsbereich allmählich in die Ostschweiz, wo dann im Verlauf der Zeit auch die weiteren Musiker dazu stiessen.
1999 entstand als schon länger gehegter Wunsch nach einer "Momentaufnahme" eines der musikalisch-kreativ-spontanen Events, wie es die Auftritte von Ready Mix jedesmal waren, die bisher einzige CD "that's all". Die aufregende Studio-Session in der kulturschwangeren Atmosphäre der Lagerhalle St.Gallen war für alle beteiligten Musiker eine wunderbare Erfahrung.
Die CD © 1999 (letzte Expl. erhältlich im Eigenvertrieb, s. CONTACT)

Ready Mix is
Hanspeter Zbinden soprano/altsax, clarinette
Peter Bodmer piano, fender rhodes, vibes
Hanspeter Schoch bass, accoustic-bass
Jonas Bodmer drums
Guests
Bea Sauder vocals ("Quiet nights")
Sue leuenberger vocals ("Autumn leaves")
Adrian Bodmer guitars ("That's all", "Autumn leaves", "Lady be good")
percussion ("One note Samba") drums ("Lady be good")
Ueli Naef percussion ("One note Samba", "Quiet nights")
René Schäpper percussion ("One note Samba", "Quiet nights")
Sonal Schönfeld percussion ("One note Samba", "Quiet nights")